Schattenpreise

Schattenpreise
Schattenpreise,
 
Wirtschaft: Bewertungen der relativen Knappheit ökonomischer Güter, wenn es keinen Marktpreis gibt oder der eigentliche Marktpreis durch die Einbeziehung externer Effekte ergänzt werden soll. In der Betriebswirtschaftslehre spielen Schattenpreise eine Rolle, wenn je nach gewähltem Leistungsprogramm unterschiedliche Güter Engpassfaktoren bei der Leistungserstellung sein können; sie beruhen auf den Grenzkosten oder dem Grenznutzen dieser Güter. In der Volkswirtschaftslehre sind Schattenpreise gleichbedeutend mit den gesamtwirtschaftlichen oder sozialen Kosten und werden z. B. in Kosten-Nutzen-Analysen verwendet. Hierbei werden Schattenpreise nach der Methode der Opportunitätskosten, der Zahlungswilligkeit oder der offenbarten Präferenzen ermittelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsnobelpreis 1975: Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch — Tjalling Koopmans —   Der russische und der amerikanische Ökonom erhielten den Nobelpreis »für ihre Beiträge zur Theorie der effizienten Ressourcennutzung«.    Biografien   Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, * Sankt Petersburg (Russland) 19. 1. 1912, ✝ Moskau 7. 4 …   Universal-Lexikon

  • Globale Optimierung — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierung (Mathematik) — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines – meist komplexen – Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungsalgorithmus — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungstheorie — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungsverfahren — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsrechnung im Sozialismus — Der Streit über die Wirtschaftsrechnung im Sozialismus oder auch Calculation Debate bezeichnet einen wirtschaftswissenschaftlichen Streit, der 1920 durch Ludwig von Mises begonnen und später von Friedrich von Hayek fortgeführt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zielfunktion — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegard — Wiegard,   Wolfgang, Volkswirtschaftler, * Berlin 17. 2. 1946; Professor in Regensburg (1985 1994 und seit 1999) und Tübingen (1994 99); beschäftigt sich v. a. mit Finanzwissenschaft, Steuer und Sozialpolitik sowie numerischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”